Wie würden Sie als Mann folgendes Paar aus dem arabischen Raum begrüßen? Die Frau blickt zu Boden, der Mann sieht Sie an und kommt auf Sie zu.
Körperkontakt ist im arabischen Raum in der Öffentlichkeit nur zwischen Menschen desselben Geschlechts erwünscht. Ein Mann sollte daher niemals einer Frau die Hand geben (und umgekehrt), auch wenn er oder sie einer anderen Kultur angehört als der arabischen.
Oft gibt es kein "richtig" und kein "falsch" im Umgang mit anderen Kulturen, sondern ein "angemessen" im Sinne von Kompromiss zwischen eigener und fremder Kultur.
Freundlichkeit ist in unserer Kultur oberstes Gebot gegenüber dem Gast - daher können Sie durchaus beide Personen anlächeln oder ihnen zunicken. Sie müssen auch nicht ausschließlich mit dem Mann reden und die Frau ignorieren. Eine Antwort sollten Sie sich aber von der Frau nicht unbedingt erwarten - direkte Fragen stellen Sie besser dem Mann, wenn er das Reden übernimmt.
Wie begrüßt man sich in anderen Ländern?
Hier finden Sie einen kurzen Überblick, der Unterschiede und Missverständnisse mit Humor nimmt.
In manchen afrikanischen und asiatischen Kulturen ist direkter Augenkontakt mit Fremden nicht üblich oder nicht erwünscht. Das merkt man schnell, wenn Gäste wegschauen. Dann ist es besser, längeren und direkten Augenkontakt ebenfalls zu vermeiden.
Auch wenn es nicht in allen Kulturen üblich ist, Fremde anzulächeln oder anzusehen, in unserer Kultur - und in den meisten anderen - ist Freundlichkeit beim Begrüßen ein Muss. Ein Lächeln drückt Freundlichkeit am besten aus und heißt den Gast auch ohne Worte willkommen.
Bildquelle: Fotolia/© Kalim
Wie wir Menschen mit Zeit umgehen, ist fast in jeder Kultur anders. Besonders bei der Pünktlichkeit gibt es große Unterschiede.
Pünktlich zu sein ist nicht in allen Kulturen so wichtig wie im deutschsprachigen Raum.
Um andere besser zu verstehen, ist es hilfreich, die eigene Einstellung zu Zeit und Pünktlichkeit gut zu kennen.
Das kurze Video "Typisch Deutsch" des Goethe Instituts regt zum Denken an, wie wir in Österreich mit Zeit umgehen.